Lakefield College School
Schultyp: Co-Ed, Privat geführtes Internat
Lage: Am Stony Lake in Lakefield, Ontario
Flughafen: Toronto Pearson Airport (ca. 90min)
Anzahl Schüler: 444 (Klassen 9 bis 12)
Internatsschüler: 300 Internatskinder, 116 Tagesschüler*innen
Schüler/Lehrerverhältnis: 18:1
Highlights: Kleinere Internatshäuser (ca. 30 Kinder) und der Campus direkt am spektakulären Seeufer von Stony Lake. Die Outdoor-Eishockeybahn im Winter ist das Herzstuck der Schule.
lakefield in Kürze
Auf einem 315 Hektar großen, wunderschönen Gelände direkt am Ufer des Stony Lake in Ontario gelegen, bietet die Lakefield College School (LCS) ein wirklich einzigartiges Internatserlebnis. Mittelgroß und reich an Charakter, zeichnet sich Lakefield durch eine bewusst familiäre Internatskultur aus. Hier wird jede*r Schüler*in geschätzt und individuell gefördert – nicht nur akademisch, sondern auch persönlich, sozial und emotional – eingebettet in eine inspirierende Natur und den Rhythmus der Jahreszeiten.
Eine Schule im Einklang mit der Natur
Während manche die kalten Monate im kanadischen Osten als Herausforderung empfinden, begrüßt Lakefield den Winter mit offenen Armen. Die Schule betrachtet diese Jahreszeit als eine besondere Gelegenheit – um sich gegenseitig näherzukommen und die Natur auf neue Weise zu erleben. Auf über 300 Hektar mit Wäldern, Feldern und Seeufer können die Schüler*innen am Wasser Langlauf betreiben, durch verschneite Wälder wandern oder traditionelle Schnee-Quinzees bauen. In den Outdoor-Education-Kursen lernen sie praktische Fähigkeiten für winterliche Aktivitäten und nachhaltiges Verhalten in der Natur, wodurch sie Selbstvertrauen gewinnen und ein tieferes Verständnis für die Umwelt entwickeln.
Auch im Frühjahr und Sommer entfaltet Lakefield seinen ganz besonderen Charme. Nördlich des Hauptcampus liegt Northcote – das zweite Gelände der Schule und Heimat der regenerativen Bildungsfarm von Lakefield. Dieses 160 Hektar große Areal, bietet über 2 Kilometer naturbelassenes Seeufer am Clear Lake. Northcote ist weit mehr als eine Erweiterung des Schulgeländes: Es ist ein lebendiger Lernort, der Lakefields Engagement für Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und naturverbundene Bildung verkörpert. Hier erleben Schüler*innen die enge Verbindung zwischen Lernen, Natur und Gemeinschaft auf besonders eindrucksvolle Weise.
Die perfekte Balance zwischen Größe und Geborgenheit
Lakefield hebt sich unter Kanadas führenden Internaten durch ihre einzigartige, für Geborgenheit stehende Hauskultur hervor. Obwohl LCS groß genug ist, um das volle Spektrum akademischer, sportlicher und kultureller Möglichkeiten der „großen“ Internate zu bieten, legt die Schule bewusst Wert auf eine kleinere persönlichere Struktur in den Häusern. Mit durchschnittlich nur etwa 30 Schüler*innen pro Haus – im Vergleich zu den üblichen 50 oder mehr an anderen Internaten – schafft Lakefield ein unvergleichlich familiäres Umfeld.
Jedes der 12 Internatshäuser fungiert als ein echtes „Home Away from Home“ und bildet eine eng verbundene Gemeinschaft, in der Schüler*innen sich gekannt, gehört und unterstützt fühlen. Die Häuser entwickeln jeweils ihre eigene Kultur und ihren eigenen Geist, was eine lebendige Vielfalt innerhalb der Schulgemeinschaft fördert. In dieser kleineren, vertrauten Umgebung können Schüler*innen authentisch sie selbst sein und werden von engagierten Lehrkräften und Betreuungspersonen begleitet, die sie individuell fördern und fordern.
Gleichzeitig werden die Schüler*innen ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, Initiative zu zeigen und Führungsqualitäten zu entwickeln – sowohl im Hausleben als auch im weiteren Schulalltag. So vereint Lakefield das Beste aus zwei Welten: die Ressourcen und Möglichkeiten einer großen Schule mit der Wärme, Nähe und Geborgenheit einer kleinen Gemeinschaft.
Die Magie des Winters annehmen
Ein besonderes Highlight des Winters in Lakefield ist die geliebte Eislaufbahn im Freien – ein Treffpunkt für Schüler*innen und Lehrkräfte gleichermaßen. Ob bei einer ruhigen Runde unter dem Sternenhimmel oder bei einem lebhaften Eishockeyspiel mit Freund*innen – auf dieser Eisfläche entstehen unvergessliche Momente und echte Gemeinschaft.
